Herbstexkursion 2023

in Verbindung mit der
Ordentlichen Jahresversammlung
der Carl Schuch Gesellschaft e. V.
12. – 15. X. 2023
Berlin, Potsdam, Ferch & Kähnsdorf (D)

In diesem Jahr reisten wir auf den Spuren von Carl Schuch nach Berlin und in die Mark Brandenburg.

Zuerst widmeten wir uns eingehend der Betrachtung der bedeutenden Bestände von Gemälden Carl Schuchs der Nationalgalerie in Berlin. Den großartigen Auftakt bildete am Donnerstagnachmittag, dem 12. Oktober, die großformatige Landschaft „Das Tal des Doubs“, die als Schuchs künstlerisches Vermächtnis angesehen werden kann. Darauf folgte am Freitagvormittag der Besuch im Depot der Alten Nationalgalerie, wo uns exklusiv alle weiteren Gemälde von Schuch zugänglich gemacht wurden.

Nach einem nachmittäglichen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung „Sezessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ in der Alten Nationalgalerie fanden wir uns am frühen Abend im Hotel in Potsdam zur Ordentlichen Jahresversammlung ein.

Am Samstag, den 14.10.2023, ging es in die Mark Brandenburg. Dort, in Ferch am Schwielowsee und in Kähnsdorf an den benachbarten Seddiner Seen, lebte und arbeitete Schuch drei Sommer lang. Mit den gemalten Motiven von Schuch vor Augen eröffneten Die Rundgänge eröffneten Mit Hilfe ortskundiger Führung und den Motiven von Schuch vor Augen eröffneten uns die Rundgänge in schönstem Herbstlicht einige erhellende Einsichten.

Mit dem Besuch der Ausstellung „Wolken und Licht – Impressionismus in Holland“ im Museum Barberini bildete ein weiteres Highlight den Abschluss unserer diesjährigen Exkursion.

 

Gehöft an der Landstraße
um 1880
Privatsammlung

 

Herbstexkursion 2023

in Verbindung mit der
Ordentlichen Jahresversammlung
der Carl Schuch Gesellschaft e. V.
12. – 15. X. 2023
Berlin, Potsdam, Ferch & Kähnsdorf (D)

Drei Sommer lang arbeitete Carl Schuch in der Mark Brandenburg.
Begleiten Sie uns am Samstag, den 14.10.2023, nach Ferch am Schwielowsee und nach Kähnsdorf an den benachbarten Seddiner Seen.
Die Alte Nationalgalerie empfängt uns am Freitag, den 13.10.2023, zu einem Privatissimum mit ihrem gesamten Bestand an Gemälden Carl Schuchs.
Sein künstlerisches Vermächtnis – „Das Tal des Doubs“ – wird uns bereits am Donnerstagnachmittag, dem 12.10.2023, präsentiert.
Mit den Ausstellungen „Sezessionen – Klimt, Stuck, Liebermann“ und „Wolken und Licht – Impressionismus in Holland“ erwarten uns weitere Highlights.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Häuser in Ferch
1878/1881
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

 

Neuerscheinung

 

Leben mit Kunst – die Sammlung Andreas Gerritzen

Das Buch präsentiert vollständig den Bestand der Kunstwerke und Naturalia, die der Sammler Andreas Gerritzen in den letzten 25 Jahren zusammengetragen hat. Schwerpunkte der Sammlung bilden Landschaftsmalerei und Stillleben vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dazu gehören Werke der Maler der Worpsweder Künstlerkolonie, insbesondere von Otto Modersohn, sowie der Freilichtmalerei in Frankreich, Deutschland und Italien seit der Schule von Barbizon.

Carl Schuch nimmt in der Sammlung einen besonderen Stellenwert ein. Gerritzen konnte bis jetzt neun Gemälde in seiner Sammlung vereinen, darunter fünf Landschaften, drei Stillleben und ein Interieur.

Der Beitrag „Carl Schuch – Malerei als Erkenntnisinstrument“ von Stefan Borchardt behandelt diese Gemälde ausführlich im Kontext des Gesamtwerks von Carl Schuch. 

Zudem schildert Sammler Andreas Gerritzen seine «Persönlichen Gedanken» zu zwei Stillleben des Malers.

Einblicke ins Buch gibt es auf der Seite des Verlags.

 

Cover Buch Leben mit Kunst. Die Sammlung Andreas Gerritzen
Verlag J. P. Schneider Frankfurt am Main
Leben mit Kunst – die Sammlung Andreas Gerritzen

Gebundene Luxusausgabe, 440 Seiten mit über 200 Farbabbildungen und einem detaillierten
Werkverzeichnis. Frankfurt am Main: Verlag J. P. Schneider jr. 2023. ISBN: 978-3-9802873-8 – Preis € 120,-