Archiv der Kategorie: Aktuelles

Carl Schuch 2025

Im Herbst dieses Jahres wird, erstmals seit fast zehn Jahren, Carl Schuchs Œuvre in einer ambitionierten Ausstellung in Erinnerung gebracht:

Carl Schuch und Frankreich

Städel Museum, Frankfurt am Main
24. September 2025 bis 1. Februar 2026

Es wird ein Fest fürs Auge, soviel ist gewiss. Rund 70 Gemälde Schuchs und etwa 50 Gemälde anderer, die ihm Orientierung boten – von Alten Meistern bis hin zu Zeitgenossen, die er studierte und an denen er sich rieb, von Courbet und Delacroix bis hin zu Manet, Monet und Cézanne.

Hier der Link zur Ausstellung Carl Schuch und Frankreich


Parallel dazu geht der Catalogue raisonné auf die Zielgerade, der im Jahr darauf gedruckt vorliegen soll – zu Carl Schuchs 180. Geburtstag am 30. September 2026.

 

 

 

 

 

Herbstexkursion 2023

in Verbindung mit der
Ordentlichen Jahresversammlung
der Carl Schuch Gesellschaft e. V.
12. – 15. X. 2023
Berlin, Potsdam, Ferch & Kähnsdorf (D)

Zwei ganze und zwei halbe Tage, prall gefüllt mit Highlights: Ausstellungsbesuche in Berlin („Sezessionen – Klimt, Stuck, Liebermann“, Alte Nationalgalerie) und Potsdam („Wolken und Licht. Impressionismus in Holland“, Museum Barberini).

Den kompletten Bestand an Gemälden Schuchs in der Alten Nationalgalerie studieren zu können, ermöglichten uns Dr. Ralf Gleis, deren Direktor und Volker Lang, deren Depotverwalter. In Potsdam hießen uns Stefan Frerichs und Dr. Birgit-Katharine Seemann seitens der Landeshauptstadt Brandenburgs willkommen.

Auf die Spuren Schuchs und Hagemeisters brachten uns in Ferch am Schwielowsee Steffie Marquardt und Helga Martins vom dortigen Museum der „Havelländischen Malerkolonie“. In Kähnsdorf überraschte uns Mario Spiesecke, der Ortsvorsteher, mit höchst präzisen Beobachtungen zu Schuchs Bildmotiven und nicht zuletzt Marion Brügmann, die Leiterin der „Kulturscheune“, mit Kaffee und Kuchen vor der (noch immer) prächtigen Kulisse des (rapide schwindenden) Großen Seddiner Sees – ein nicht nur, aber auch durch den Klimawandel akut gefährdetes Idyll.

Besonders erfreulich war, Gäste aus Frankfurt am Main begrüßen zu dürfen: Vom Kuratorenteam des Städel Museums, das die Schuch-Ausstellung im Herbst 2025 vorbereitet, begleiteten uns in der Alten Nationalgalerie Dr. Alexander Eiling, Dr. Neela Struck in Ferch und Kähnsdorf.

Alles in allem vier höchst anregende Tage, die allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben werden.

 

 

 

Gehöft an der Landstraße
um 1880
Privatsammlung

 

 

Herbstexkursion 2023

in Verbindung mit der
Ordentlichen Jahresversammlung
der Carl Schuch Gesellschaft e. V.
12. – 15. X. 2023
Berlin, Potsdam, Ferch & Kähnsdorf (D)

Drei Sommer lang arbeitete Carl Schuch in der Mark Brandenburg.
Begleiten Sie uns am Samstag, den 14.10.2023, nach Ferch am Schwielowsee und nach Kähnsdorf an den benachbarten Seddiner Seen.
Die Alte Nationalgalerie empfängt uns am Freitag, den 13.10.2023, zu einem Privatissimum mit ihrem gesamten Bestand an Gemälden Carl Schuchs.
Sein künstlerisches Vermächtnis – „Das Tal des Doubs“ – wird uns bereits am Donnerstagnachmittag, dem 12.10.2023, präsentiert.
Mit den Ausstellungen „Sezessionen – Klimt, Stuck, Liebermann“ und „Wolken und Licht – Impressionismus in Holland“ erwarten uns weitere Highlights.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Häuser in Ferch
1878/1881
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie